Es wird geschätzt, dass etwa 197 Millionen Haustiere in
EU-Haushalten leben. Dazu gehören rund 64 Millionen Hauskatzen und 60 Millionen
Hunde.
faunavoice
Das soziale Netzwerk „faunavoice - my best friend“ wird
das erste internationale Netzwerk für Völkerverständigung, Tier- Umwelt- und
Naturschutz, Nachhaltigkeit und Bildung, welches ausschließlich Tierfreunde mit
anderen Tierfreunden „global“ verbindet.
faunamedical
Part A of faunavoice
Der Kontakt mit Tieren tut besonders kranken und alten
Menschen gut. Sie sind nicht nur darauf beschränkt, uns nur physisch zu helfen,
Tiere können auch helfen, unser geistiges Wohlbefinden zu beruhigen und zu
verbessern und tragen erwiesenermaßen dazu bei Stress abzubauen, die Stimmung
aufzuhellen und zwischenmenschliche Kontakte zu fördern.
Bei Kindern mit Autismus
haben Studien gezeigt, dass sie weniger Angst haben, wenn Tiere anwesend sind.
Ein Teil davon liegt in der Tatsache, dass Tiere nicht wertend sind. Sie
akzeptieren uns so wie wir sind und geben uns bedingungslose Liebe. Allen
Menschen mit Angstzuständen oder Depressionen können Tiere helfen das geistige
Wohlbefinden positiv zu beeinflussen, indem sie Spannungen reduzieren und die
Stimmung verbessern.
Die Patenschaft zu einem Tier kann einen Betroffenen auf
anderen Ebenen erreichen und ihn
anregen, aktiver zu werden. Daher werden nicht nur gesellschaftlich isolierte
Menschen selbst, sondern auch Pflegeeinrichtungen von „faunavoice in Verbindung
mit "faunamedical" profitieren. Fast jedes Tier kann dafür
eingesetzt werden, auch Amphibien- und Reptilien, Fische,
Vögel, Kaninchen, Katzen und Hunde.
Da das Lieblingstier nicht regelmäßig zur Verfügung
stehen kann, ist die Tierpatenschaft genau das richtige um 24 Stunden am Tag
„Online“ über faunamedical Kontakt zu halten. Ein Knopfdruck genügt und der
beste Freund erscheint.
faunadoc
Part B of faunavoice
Eine wesentliche Herausforderung für die Veterinärmedizin
des 21. Jahrhunderts besteht in der Diagnose von funktionellen Erkrankungen und
Informationsstörungen. Die Zahl der akut und chronisch kranken Tiere, bei denen
trotz zahlreicher schulmedizinischer Untersuchungen keine Ursache gefunden
wird, nimmt – rund um den Globus - zu.
Durch den Online-Check „faunadoc“ wird es möglich sein,
funktionelle Erkrankungen und Informationsstörungen bei Tieren zu analysieren.
Anhand einer Online-Schnittstelle können den faunavoice-Usern nicht nur
individuelle Übersichtsdiagnosen und Therapievorschläge möglicher Krankheiten
unterbreitet werden, die den Tiermedizinern bei ihrer exakten Diagnose helfen
kann, sondern auch zusätzliche Analysen die verraten, wie es um die
Konstitution des besten Freundes bestellt ist und wie man sie in der Zukunft
über individuelle Fitness- und Ernährungshinweise, in Verbindung mit einem
optimalen Trainingsprogramm, steigern kann.
Dabei steht ein Team von Experten verschiedenster
Fachbereiche, wie der Veterinär- und Tierwissenschaften, Tiermedizin,
Tiernaturheilkunde, Tierpsychologie und Verhaltensforschung, Tierernährung,
Tierphysiotherapie- und Training unterstützend zur Verfügung.
faunaaid
Part C of faunavoice
Wer ein verletztes Tier findet, ist oft etwas ratlos.
faunaaid wird helfen, wenn ein verletztes Tier, wo auch immer – gefunden wird.
Bei verletzten Wildtieren ist es wichtig, eine spezielle standortnahe und bei
"faunavoice" registrierte Anlaufstelle (Tiernotruf, Veterinär,
Klinik, Tierheim) zu verständigen.
Nicht selten finden Tierunfälle auf Bauernhöfen, bzw. in
Stallungen oder den eigenen vier Wänden statt. Aus diesem Grund hat
"faunaaid" einen Touch-Button zur Lokalisierung OUTDOOR und HOME, um
vorab wichtige Informationen über die Tier- und Verletzungsart weiterzuleiten.
Der lebensrettende Service "faunaaid" wird ausschließlich nur für die
"Erste Hilfe" verletzter Tier eingesetzt.
faunatracker
Part D of faunavoice
Das Erkennen und Bestimmen von Tierspuren, Fährten und
anderen Zeichen wird ebenso Bestandteil des Netzwerkes sein, wie die Analyse
von Tiergeräuschen.
faunaobserver
Part E of faunavoice
Das rechtzeitige Erkennen gebietsfremder Arten, die
andere Arten oder deren Lebensräume bedrohen können, kommt in der
internationalen Naturschutzdiskussion eine zunehmende Bedeutung zu. So
verpflichtet die Biodiversitätskonvention die internationale
Staatengemeinschaft, gegen invasiv bezeichnete Arten Vorsorge zu treffen.
Da sich zukünftig, insbesondere das Thema invasive
gebietsfremde Tierarten, verstärkt durch den bestehenden Klimawandel und der
damit verbundenen Dynamik auszeichnen wird, haben die faunavoice-User im
Bereich faunaobserver die Möglichkeit, mit Livescreens Fotos mit Notizen von
Tieren, die sie noch nie zuvor gesehen haben und ungewöhnlich erscheinen,
gleich wo auf der Welt in Echtzeit, mit Lokalisierung des Standortes über GPS,
ohne Zeitverzögerung hochzuladen und über das Teilen ergiebige Diskussionen
auszulösen. Selbstverständlich haben entsprechende Forschungseinrichtungen die
Möglichkeit mitzuwirken.
faunapool
Part F of faunavoice
Die Beschäftigung mit Tierthemen rangiert bei 10- bis
15-Jährigen auf der Beliebtheitsskala weit oben. Artgerechte Tierhaltung, die
Herkunft von Lebensmitteln und der Schutz von Wildtieren in der Natur – das
sind wichtige Themen, die in den schulischen Richtlinien und Lehrplänen immer
noch eine eher untergeordnete Rolle spielen. Dieses zu ändern ist eine weitere
Aufgabe von "faunavoice".
Unsere Kleinsten fragen: „Warum fliegen Vögel nicht
rückwärts“?
Die jungen Forscher brauchen das Wissen, um sich die Welt
"Schritt für Schritt" zu erklären. Auch darum kümmern wir uns.
________________________________
Wir gehen mit technischen Innovationen im Tier- Umwelt-
und Naturschutz neue Wege. Menschen aus 194 Ländern der Erde werden interaktiv
in dem Nachhaltigkeits-Netzwerk eingebunden und sensibilisiert. Alle
Mitwirkenden setzen sich mit ihrer Lebenswelt auseinander. Sie recherchieren,
beobachten, befragen, sammeln, arrangieren, filmen, beschreiben, tauschen
grenzenlos ihre Erfahrungen aus und entdecken den Umweltschutz für sich neu.
Hans-Joachim
Klinner (CEO)
[inventor, developer and founder]
Verbinde dich ab 2021 mit Tierfreunden auf der ganzen Welt. Erzähle und
berichte "rund um die Uhr" aus Sicht deines besten Freundes. Halte
alle Erinnerungen für immer fest!
Sei als erstes mit dabei, wenn die Tierwelt sich
vernetzt. Hier kannst du dich als
Gründungsmitglied vorregistrieren. www.faunavoice.com
________________________________
Datenschutzerklärung
/ Data Privacy Statement (DSGVO)
https://faunavoice.net/datenschutzerklaerung